Leitsatz: Wird das Verfahren gemäß § 170 Abs. Inhaltsverzeichnis. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten: 2097 Europaeische Hochschulschriften / European University Studie: Amazon.es: … 12 A.a.O. Saved in: Bibliographic Details; Published in: Europäische Hochschulschriften / 2: Main Author: Weber-Klatt, Karin: Format: ... a Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten |c Karin Weber-Klatt 263 Fragen zur Wiederaufnahme des Verfahrens werden zumeist nur aus der Sicht des… Die Wiederaufnahme zu Ungunsten eines Bürgers wurde nur als Marginalie behandelt, da man davon ausging, im Straf prozess hätten die Verfolgungsbehörden ihr gesamtes Be weismaterial gegen den Angeklagten bereits vorgebracht. 362 Nrn. Wiederaufnahme des Verfahrens Der Weg ein Verfahren erneut aufzunehmen, nachdem ein Urteil rechtskräftig ist und damit sämtliche Fristen zur Einlegung von Rechtsmitteln bereits abgelaufen sind, kann in manchen Fällen offenstehen. Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zugunsten des Verurteilten ist zulässig, wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Ungunsten als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war; wenn der Zeuge oder Sachverständige sich bei einem zuungunsten des … Amazon.in - Buy Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) book online at best prices in India on Amazon.in. 3 GG darf nie-mand „wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden“. Ziel dieser Arbeit ist es, die weniger beachtete Wiederaufnahme zum Nachteil des fälschlicherweise Freigesprochenen oder des zu mild Verurteilten einer näheren Untersuchung zu … Dort heißt es: "Wir erweitern die Wiederaufnahmemöglichkeiten zu Ungunsten der oder des freigesprochenen Angeklagten in Bezug auf die nicht verjährbaren Straftaten". Die Wiederaufnahme des Verfahrens kann sowohl zu Gunsten ( § 359 StPO) als auch zu Ungunsten des Verurteilten ( § 362 StPO) erfolgen. Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet worden war. Die Wiederaufnahme des Verfahrens stellt eine Durchbrechung der Rechtskraft dar und die Voraussetzungen werden von vielen Gerichten eng ausgelegt. Die Wiederaufnahme des Verfahrens stellt eine Durchbrechung der Rechtskraft dar und die Voraussetzungen werden von vielen Gerichten eng ausgelegt. Buy Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten: 2097 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) 1 by Weber-Klatt, Karin (ISBN: 9783631310564) from Amazon's Book Store. Bei der Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten sind, anders als bei der Wiederaufnahme zu dessen Gunsten, neue Tatsachen und Beweismittel als allgemeiner Wiederaufnahmegrund nicht zugelassen. 16/7957; BR-Drs. Aus Gründen der Rechtsklarheit kann auch ein fehlerhaftes, aber rechtskräftiges Urteil grundsätzlich nicht mehr aufgehoben werden. Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten: 2097: Weber-Klatt, Karin: Amazon.com.mx: Libros Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zuungunsten des Angeklagten ist zulässig, 1. wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Gunsten als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war; 2. Bei der Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten sind, anders als bei der Wiederaufnahme zu dessen Gunsten, neue Tatsachen und Beweismittel als allgemeiner Wiederaufnahmegrund nicht zugelassen. Buy Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten by Weber-Klatt, Karin online on Amazon.ae at best prices. Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten (Paperback). Wiederaufnahme des Verfahrens Der Weg ein Verfahren erneut aufzunehmen, nachdem ein Urteil rechtskräftig ist und damit sämtliche Fristen zur Einlegung von Rechtsmitteln bereits abgelaufen sind, kann in manchen Fällen offenstehen. 13 Nachweise und zutreffende Kritik dieses Argumentationstopos bei Weber-Klatt, Die Wiederaufnahme von verfahren zu Ungunsten des Angeklagten, 1997, S. 164. Noté /5. Die Wiederaufnahme des Verfahrens bei mehreren Angeklagten ist nicht möglich. Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten. Gericht / Entscheidungsdatum: OLG Celle, Beschl. Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zuungunsten des Angeklagten ist zulässig, 1. wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Gunsten als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war; 2. Januar 2008, Entwurf eines Gesetzes zur Reform des strafrechtlichen Wiederaufnahmerechts, BT-Drs. Gegenstand der Prüfung sind darüber hinaus die gesetzgeberischen Reformmöglichkeiten. Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten. Gemäß Art. Im Strafrecht ist die Wiederaufnahme zu Gunsten und zu Ungunsten des Verurteilten möglich. Read Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) book reviews & author details and more at … 13) S. Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten Fragen zur Wiederaufnahme des Verfahrens werden zumeist nur aus der Sicht des unschuldig Verurteilten erörtert. Ziel dieser Arbeit ist es, die weniger beachtete Wiederaufnahme zum Nachteil des fälschlicherweise Freigesprochenen oder des zu mild Verurteilten einer näheren Untersuchung zu … StPO) geregelten Wiederaufnahmeverfahren im Strafprozess handelt es sich um das Wiederaufrollen bzw. Amazon.in - Buy Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) book online at best prices in India on Amazon.in. Das einzige Novum, das nach geltendem Recht zu einer Wiederaufnahme des Verfahrens zu Ungunsten Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten: Freispruch für Mörder nur noch unter Vorbehalt Primary tabs. Gründe u.a. Die Hürden, eine derartige Wiederaufnahme des Verfahrens zugunsten des Verurteilten nach Fristablauf für Berufung oder Revision zu erreichen, sind jedoch … Zuungunsten des Angeklagten kann nur ein weiterer Umstand eine Wiederaufnahme herbeiführen: das glaubwürdige Geständnis des Freigesprochenen, die strafbare Handlung begangen zu haben (§ 362 StPO). Im deutschen Zivilprozess ist eine … 2 Beulke, Strafprozessrecht, § 24, Rn. Eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu dem Zweck, eine andere Strafbemessung auf Grund desselben Strafgesetzes herbeizuführen, ist nicht zulässig. Materielle Rechtskraft Kann Vorrang haben Vor Rechtskraft und Rechtssicherheit Dieser berichtete folgendes: „Ich bin an der Wiederaufnahme meines Strafverfahrens interessiert; das hat folgenden … man gegen die Fundamentals?tze des Strafrechts verst? Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten by Karin Weber-Klatt, unknown edition, Eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu dem Zweck, eine Milderung der Strafe wegen verminderter Schuldfähigkeit (§ 21 des Strafgesetzbuches) herbeizuführen, ist … Der Jugendkammer zufolge gibt es zwei Gründe, die eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfordern. Die Wiederaufnahme des Verfahrens ist sowohl zu Gunsten, als auch zu Ungunsten eines Angeklagten möglich. Wiederaufnahme des Verfahrens. Ist die Verfolgungsverjährung für ein Verbrechen oder Vergehen bereits eingetreten, kann es nicht zu Ungunsten des Verurteilten zu einer Wiederaufnahme des Verfahrens kommen. Amazon.com: Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten (Europäische Hochschulschriften Recht) (German Edition) (9783631310564): Weber-Klatt, Karin: Books Lesen Sie § 359 StPO. Das Recht der Wiederaufnahme dient der Durchsetzung der materiellen Gerechtigkeit: Durch eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu Gunsten des Verurteilten kann unter bestimmten Voraussetzungen die Rechtskraft eines … Sowohl zugunsten (§ 359 StPO) als auch zuungunsten (§ 362 StPO) des Verurteilten kann ein durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenes Verfahren unter engen Voraussetzungen erneut aufgerollt werden. Read Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten (Europaeische Hochschulschriften / … Product Information. 1-3 StPO war die Erw?gung, ?da? und wie man eine solche »Ergänzung« des Grundgesetzes durch die rechtspre-chende Gewalt rechtfertigen kann. Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Ver-fahrens zuungunsten des Angeklagten ist zulässig, 5 Gesetzentwurf des Bundesrates vom 30. 3 GG vereinbar. 1.2 Strafprozess. Plus, free two-day shipping for six months when you sign up for Amazon Prime for Students. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, daß die Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten nicht abgeschafft, wohl aber in einem Teilbereich, nämlich 362 Nr. 1) zugunsten des Verurteilten: a) wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Ungunsten als echt hervorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war; b) wenn ein Zeuge oder Sachverständiger bei einem zuungunsten des Verurteilten abgegebenen Zeugnis oder Gutachten ein Eidesdelikt begangen hat; c) wenn bei … die Wiederholung eines Strafverfahrens, welches bereits rechtskräftig abgeschlossen war. ... Im Strafrecht ist die Wiederaufnahme zu Gunsten und zu Ungunsten des Verurteilten möglich, wenn: ... die allein oder in Verbindung mit den früher erhobenen Beweisen die Freisprechung des Angeklagten oder in Anwendung eines milderen Strafgesetzes eine geringere Bestrafung oder … 1 Deutschland. Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten Grünewald, Anette 2008-09-01 00:00:00 Von Dr. Anette Grünewald, Hamburg I. Einleitung Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens ist als ein außerordentlicher Rechtsbehelf ausgestaltet. Der Rechtsgedanke der Wiederaufnahme zuun- gunstendes Angeklagten kam schließlich in der RStPO von 1879 (damals als § 402) zum Ausdruck. Die Wiederaufnahme Von Verfahren Zu Ungunsten Des Angeklagten: 2097: Weber-Klatt, Karin: Amazon.sg: Books Die Arbeit bezieht die rechtsphilosophische Diskussion nach dem richtigen Prozeßziel ein, wendet sich aber auch praktischen Anwendungs- und Auslegungsproblemen des geltenden Rechts zu. Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten Europäische Hochschulschriften Recht / Reihe 2: Rechtswissenschaft / Series 2: Law / Série 2: Droit, Band 2097: Amazon.de: Weber-Klatt, Karin: Bücher ; 3 GG niedergelegten Ver-bot der Mehrfachverfolgung. Erklärung zum Begriff Wiederaufnahme des Verfahrens. Die Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Strafverfahrens ist nach deutschem Recht nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Aus Gründen der Rechtsklarheit kann auch ein fehlerhaftes, aber rechtskräftiges Urteil grundsätzlich nicht mehr aufgehoben werden. Eine Wiederaufnahme des Verfahrens kommt erst dann in Betracht, wenn ein rechtskräftiges Urteil vorliegt und danach z.B. Ziel dieser Arbeit ist es, die weniger beachtete Wiederaufnahme zum Nachteil des falschlicherweise Freigesprochenen oder des zu mild Verurteilten einer naheren Untersuchung zu unterziehen. Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zugunsten des Verurteilten ist zulässig, 1. wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Ungunsten als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war; 2. 103 Abs. freigesprochenen worden ist. Fast and free shipping free … Mai 1949 S. 43, 49. Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten Karin Weber-Klatt (Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 2 . Die Wiederaufnahme kann die… Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet worden war. Es ist auch die Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Strafverfahrens zum Nachteil des Verurteilten möglich – also „zu Ungunsten“: Die Aufhebung eines Freispruchs, die Erhöhung … Wiederaufnahme zugunsten des Verurteilten. Die Wiederaufnahme erfolgt auf Antrag. dass durch deren Entwicklung und Rezeption das Rechts- institut der Wiederaufnahme (zugunsten und zuunguns- ten) auch „gesamtdeutsch“ nach und nach verfestigt wurde. Ziel des Entwurfs ist es, die Wiederaufnahme eines rechtskräftig abgeschlossenen Verfahrens zu Ungunsten eines freigesprochenen Angeklagten auch dann zu ermöglichen, wenn aufgrund einer neuen wissenschaftlich anerkannten Untersuchungsmethode Beweismittel gewonnen werden, mit denen ein Tatnachweis so sicher geführt werden kann, dass ein Festhalten an der Rechtskraft des … Ziel dieser Arbeit ist es, die weniger beachtete Wiederaufnahme zum Nachteil des fälschlicherweise Freigesprochenen oder des zu mild Verurteilten einer näheren Untersuchung zu unterziehen. Die Grenzen für eine Wiederaufnahme zuugunsten des Angeklagten sind enger. 1.2.1 Wiederaufnahme zugunsten des … einer mit lebenslanger Freiheitsstrafe zu ahndenden Anstiftung zu diesen Straftaten. 10) Karin Weber-Klatt, Die Wiederaufnahme von Verfahren zu Ungunsten des Angeklagten, Frankfurt am Main 1997, S. 381. 4 StPO, von … Die Neuregelung ist mit den Vorgaben des Art. Rechtswissenschaft ; Bd. Pflichtverteidigerbestellung, Beendigung, Wiederaufnahme des Verfahrens. Er erweitert die Wiederaufnahmemöglichkeiten zu Ungunsten des. 4 StPO, von Fallen relativ einfacher Kriminalitat befreit werden sollten. Zu dem nachstehenden Beitrag fühle ich mich durch ein Gespräch veranlasst, welches ich vor kurzem mit einem Mandanten geführt habe. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten nicht abgeschafft, wohl aber in einem Teilbereich, namlich 362 Nr. 655/07 (B). Unter Wiederaufnahme des Verfahrens ist eine Wiederholung oder das neuerliche Aufrollen eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zu verstehen, das zuvor bereits mit einer rechtskräftigen Entscheidung beendet worden war.. Deutschland Zivilprozess. 103 Abs. Everyday low prices and free delivery on eligible orders. So sind nicht nur Änderungen des § 359 StPO vorgesehen, sondern auch die Neueinfügung eines § 363 Abs. 1 der Norm davon spricht, das eine als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfältscht war, wie ist dies dann zu verstehen? Fragen zur Wiederaufnahme des Verfahrens werden zumeist nur aus der Sicht des unschuldig Verurteilten erortert. 3 GG niedergelegten Ver-bot der Mehrfachverfolgung.